FIX: Die angegebene Domain existiert entweder nicht oder konnte nicht kontaktiert werden (gelöst)

FIX: Die angegebene Domain existiert entweder nicht oder konnte nicht kontaktiert werden (gelöst)

Dieses Lernprogramm enthält Anweisungen zum Beheben des folgenden Problems, wenn Sie versuchen, einen Windows-basierten Computer einer vorhandenen Domäne beizutreten: „Die angegebene Domäne ist entweder nicht vorhanden oder konnte nicht kontaktiert werden“.

Der Fehler „Die angegebene Domäne ist entweder nicht vorhanden oder konnte nicht kontaktiert werden“ tritt häufig aufgrund ungültiger DNS-Einstellungen auf der Seite der Arbeitsstation auf, da Active Directory erfordert, dass Sie Domänen-DNS verwenden, um ordnungsgemäß zu funktionieren (und nicht die Adresse des Routers).

Die angegebene Domäne existiert nicht oder konnte nicht kontaktiert werden.



Problemlösung: Die angegebene Domäne existiert nicht oder konnte nicht kontaktiert werden.

Nehmen wir an, dass Ihr Active Directory-Domänencontroller (und DNS-Server) ein Windows Server 2016-Computer ist und für die Domäne „wintips.local“ verantwortlich ist und die IP-Adresse „192.168.1.10“ hat.

In diesem Beispiel müssen die IP und die bevorzugte DNS-Adresse auf dem primären Domänencontroller (Server 2016) identisch sein, z.

Primärer Domänencontroller (Server 2016)
Computername: Server2k16
Domänenname: WINTIPS.LOCAL
IP-Adresse (statisch): 192.168.1.10
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standard-Gateway: 192.168.1.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.1.10
Methode 1. Stellen Sie die bevorzugte DNS-Serveradresse so ein, dass sie mit der IP-Adresse des Domänencontrollers übereinstimmt (auf der Client-Arbeitsstation).

Um den Fehler „Angegebene Domäne existiert nicht oder konnte nicht kontaktiert werden“ zu beheben, müssen Sie die bevorzugte DNS-IP so einstellen, dass sie auf jeder Client-Arbeitsstation, die Sie der Domäne beitreten möchten, auf die IP-Adresse des primären Domänencontrollers verweist. Das zu tun:

ein. Offen Netzwerk-und Freigabecenter.
zwei. Rechtsklick auf LAN-Verbindung und klicken Eigenschaften .
3. Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll TCP/IPv4 .
Vier. Ändere das Bevorzugter DNS-Server IP-Adresse des primären Domänencontrollers (z. B. „192.168.1.10“ in diesem Beispiel).
6. Klicken OK zweimal und schließen Sie alle Fenster.

Bild

7. Versuchen Sie, der Arbeitsstation in der Domäne beizutreten.

Methode 2. Geben Sie die IP-Adresse des WINS-Servers auf dem Client an.

Wenn Ihr Active Directory-Domänencontroller auch als WINS-Server fungiert, stellen Sie die WINS-IP-Adresse so ein, dass sie auf den WINS-Server (IP-Adresse des primären Domänencontrollers)* auf dem Clientcomputer verweist, den Sie der Domäne hinzufügen möchten. Das zu tun:

* Notiz:Diese Methode funktioniert auch dann, wenn der primäre Domänencontroller nicht als WINS-Server fungiert.

ein. Offen Netzwerk-und Freigabecenter.
zwei. Rechtsklick auf LAN-Verbindung und klicken Eigenschaften .
3. Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll TCP/IPv4 .

Vier. Drücke den Fortschrittlich Taste.

Bild

5. Beim GEWINNT Registerkarte, klicken Sie auf Hinzufügen .

Bild

6. Geben Sie im Feld IP-Adresse des WINS-Servers die IP-Adresse des WINS-Servers ein (z. B. „192.168.1.10“ in diesem Beispiel) und klicken Sie auf Hinzufügen .

Bild

7. Drücken Sie OK drei (3) Mal, um die Änderungen zu übernehmen und alle Fenster zu schließen.

8. Versuchen Sie, die Maschine der Domäne beizutreten.

Das ist es!

Wir stellen ein