Eine Überhitzung des Laptops kann ernsthafte Hardwareprobleme verursachen und Ihren Laptop vollständig beschädigen, wenn Sie nichts unternehmen, um das Problem zu beheben. Das Überhitzungsproblem tritt normalerweise bei einem Laptop auf, der lange Zeit verwendet wurde, und ist normalerweise auf Staub zurückzuführen, der sich auf dem CPU-Lüfter und seinen Lüftungsschlitzen angesammelt hat.
Wie Sie vielleicht wissen, ist die CPU das „Gehirn“ Ihres Computers, das für die Ausführung von Windows und Anwendungen auf Ihrem Computer verantwortlich ist. Das Wichtigste, um die CPU gesund zu halten, ist, die CPU kühl zu halten. Eine Überhitzung der CPU kann ernsthafte Probleme auf Ihrem Laptop verursachen, und um diesen Schaden zu verhindern, verfügen moderne CPUs über eine Schutzfunktion, die den Laptop automatisch herunterfährt, wenn die CPU zu heiß wird.
In diesem Handbuch finden Sie detaillierte Anweisungen zur Vermeidung und Lösung von Laptop-Überhitzungsproblemen.
So schützen Sie Ihren Laptop vor Überhitzung.
- Da viele Laptops Luft von unten ansaugen, um Wärme abzuleiten, Vermeiden Sie es, Ihren Laptop auf Ihren Schoß oder auf Tücher zu legen (wie Laken, Decken usw.) und stellen Sie es immer lieber auf eine harte, flache Oberfläche, wie z. B. Ihr Büro.
- Halten Sie den Raum in der Nähe der Lüftungsöffnungen des Laptops frei.
- Verwenden Sie ein Laptop-Kühlkissen oder einen Laptop-Vakuumkühler.
- Auch wenn Ihr Laptop nicht überhitzt, empfiehlt es sich, die Belüftungsöffnungen und den Lüfter zweimal im Jahr zu reinigen, um Staubansammlungen zu vermeiden.
So überprüfen Sie, ob die CPU überhitzt.
Schritt 1. Überprüfen Sie die CPU-Temperatur, wenn sich der Prozessor im Leerlauf befindet.
Der erste Schritt zur Behebung des Laptop-Überhitzungsproblems besteht darin, die CPU-Temperatur zu messen, wenn die CPU im Leerlauf ist und wann sie unter Belastung steht. Das zu tun:
ein. Laden Sie die folgenden beiden Dienstprogramme herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC:
-
- Kerntemp . (Zum Überwachen der CPU-Temperatur)
- CPUID CPU-Z (Um die CPU zu belasten)
3. Führen Sie die aus Kerntemp Programm und beachten Sie die folgenden Informationen:
-
- Das Tj. max (Junction Temperature), die die am Prozessorchip zulässige Höchsttemperatur ist.
- Die aktuelle Temperatur aller CPU-Kerne.
Vier. Führen Sie nun gemäß den Temperaturen, die Sie im Core Temp-Programm sehen, die entsprechende Aktion aus: *
- Wenn die durchschnittliche Temperatur aller CPU-Kerne etwa 50–60 % der maximal zulässigen CPU-Temperatur (Tj. Max) beträgt, fahren Sie mit Schritt 2 fort, um die CPU-Temperatur unter Belastung zu ermitteln.
- Wenn die durchschnittliche Temperatur aller CPU-Kerne etwa 80-90 % der maximal zulässigen CPU-Temperatur (Tj. Max) beträgt und ansteigt, dann hören Sie hier auf und fahren Sie mit Schritt 3 fort, um Ihren Laptop von Staub zu befreien.
* Notiz:An dieser Stelle muss ich sagen, dass es keine ideale (Normal-)Temperatur für einen Prozessor gibt, da diese von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist. Generell kann die CPU-Temperatur im IDLE-Modus zwischen 40-65°C und unter Druck zwischen 65-85°C liegen. Um zu überprüfen, ob Ihre Prozessortemperaturen (im IDLE- und im LOAD-Zustand) normal sind, suchen Sie im WEB nach anderen Benutzern, die denselben Prozessor besitzen wie Sie.
z.B.: Wie Sie im obigen Screenshot sehen, für eine Intel® Core™2 Duo-Prozessor T8300 CPU , wo die maximal zulässige Temperatur 105°C beträgt, beträgt die Durchschnittstemperatur (wenn der Prozessor im Leerlauf ist) etwa 56-57°C. Diese CPU-Temperatur scheint normal zu sein, wenn der Prozessor im Leerlauf ist, aber es ist besser, ihn zu belasten, um sicherzustellen.
Schritt 2. Überprüfen Sie die CPU-Temperatur, wenn der Prozessor UNTER LAST ist
So ermitteln Sie die maximale (durchschnittliche) CPU-Temperatur, wenn die CPU zu 100 % ausgelastet ist:
ein. Führen Sie es aus, ohne das Core Temp-Dienstprogramm zu schließen CPUID CPU-Z
zwei. In CPU-Z, wähle aus Bank (Benchmark) und klicken Sie auf Stress-CPU.
3. Jetzt offen Kerntemp und überprüfen Sie erneut die durchschnittliche Temperatur aller CPU-Kerne unter 100% Last. Führen Sie nun gemäß den Ergebnissen die entsprechende Aktion aus:
- Wenn unter 100 % Last die durchschnittliche Temperatur aller CPU-Kerne etwa 70-80 % der maximal zulässigen CPU-Temperatur (Tj. Max) beträgt, lassen Sie den Stresstest weitere 15-20 Minuten laufen, um sicherzustellen, dass die CPU Temperatur wächst nicht mehr. Wenn die Temperatur nicht steigt, ist die CPU-Temperatur normal, aber fahren Sie optional mit Schritt 3 fort, um die Lüftungsschlitze des Laptops von Staub zu reinigen.
- Wenn unter 100 % Last die durchschnittliche Temperatur aller CPU-Kerne etwa 90-95 % der maximal zulässigen CPU-Temperatur (Tj. Max) beträgt und ansteigt, dann hör auf damit CPU-Z Führen Sie sofort einen Belastungstest durch (bevor die Temperatur „Tj. Max“ erreicht wird) und fahren Sie mit Schritt 3 fort, um die Lüftungsschlitze des Laptops von Staub zu befreien.
Beispiel: In diesem Beispiel (wobei die maximal zulässige CPU-Temperatur 105 °C beträgt) beträgt die maximale Temperatur bei Belastung des Prozessors etwa 77–78 °C. Dies ist eine gute Temperatur für diese CPU, wenn sie belastet ist, aber aus Vorsichtsgründen ist es eine gute Praxis, die CPU-Lüftungsöffnungen zu reinigen.
So senken Sie die CPU-Temperatur auf Ihrem Laptop.
Schritt 3. Reinigen Sie den Staub von den Lüftungsschlitzen.
Die wichtigste Ursache für die Überhitzung von Laptops ist der STAUB. Der erste Schritt zur Behebung des Überhitzungsproblems besteht also darin, den STAUB von den Lüftungsschlitzen zu entfernen. Dies lässt sich leicht bewerkstelligen, indem die Lüftungsöffnungen mit einer Dose Druckluft gereinigt werden.
Anforderungen: Druckluft und (optional) Staubsauger.
So reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Laptops:
ein. Fahren Sie Ihren Laptop herunter und trennen Sie das Netzkabel.
zwei. Schließen Sie den Deckel und legen Sie den Laptop auf den Kopf.
3. Entfernen Sie die Batterie.
Vier. Wenn Sie einen Bodenstaubsauger besitzen (der kein Wasser verwendet), entfernen Sie das Bodenpedal und setzen Sie den Schlauch auf die Lüftungsschlitze und saugen Sie den Staub ab.
5. Wenn Sie fertig sind, besprühen Sie die Luftkanäle mit der Druckluft.
* Notiz:Die meisten Laptops haben Lüftungsschlitze auf der Unterseite und auf der linken Seite oder auf der Rückseite. Suchen Sie also alle und reinigen Sie sie von Staub.
6. Nachdem Sie den Staub von den Lüftungsschlitzen entfernt haben, schalten Sie Ihren Laptop ein und führen Sie die Schritte 1 und 2 erneut aus, um zu überprüfen, ob die CPU-Temperatur deutlich reduziert ist und innerhalb der zulässigen Grenzen liegt, wenn die CPU belastet wird. Wenn nicht, fahren Sie unten fort.
Schritt 4. Reinigen Sie die interne CPU-Kühleinheit und wechseln Sie die Wärmeleitpaste.
Wenn Ihr Laptop nach dem Entfernen des Staubs aus den Luftkanälen immer noch überhitzt, müssen Sie die Laptopabdeckung öffnen, um den Staub vom CPU-Kühler zu entfernen und die Wärmeleitpaste* des Kühlkörpers zu wechseln. Da dies eine Spezialarbeit ist, empfehle ich, sie von einem Computerservice durchführen zu lassen, um Schäden zu vermeiden.
* Notiz:Die Wärmeleitpaste wird verwendet, um die Wärmeleitfähigkeit zwischen Prozessor und Kühlkörper zu erhöhen, indem mikroskopisch kleine Löcher zwischen Kühlkörper und Prozessor gefüllt werden.
Anforderungen: Geeignete Schraubendreher für Schrauben auf der Rückseite Ihres Laptops, eine kleine Bürste, ein trockenes, fusselfreies Tuch, hochreiner Isopropylalkohol und Wärmeleitpaste.
Um die interne Kühlung zu reparieren (wenn Sie über technische Fähigkeiten verfügen), müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
ein. Fahren Sie Ihren Laptop herunter und trennen Sie das Netzkabel.
zwei. Schließen Sie den Deckel und legen Sie den Laptop auf den Kopf.
3. Entfernen Sie die Batterie.
Vier. Entfernen Sie die hintere Abdeckung. *
* Notiz:Die Art und Weise, die hintere Abdeckung zu entfernen, ist von Laptop zu Laptop unterschiedlich. Lesen Sie also das Servicehandbuch des Herstellers Ihres Laptops oder, noch besser, prüfen Sie, ob es auf YouTube ein Video mit Anweisungen zum Zerlegen Ihres Laptops gibt.
5. Nachdem Sie die hintere Abdeckung geöffnet haben, suchen Sie den Lüfter und entfernen Sie ihn von seinem Platz. Das zu tun:
-
- Entfernen Sie das Netzkabel des Kühlers.
- Suchen und entfernen Sie alle Schrauben, mit denen der Lüfter und der Kühlkörper befestigt sind.
6. Wenn das CPU-Kühlsystem nicht an seinem Platz ist:
a. Verwenden Sie eine kleine Bürste, um die Flügel des Ventilators vorsichtig von Staub zu reinigen, und sprühen Sie dann die Flügel mit Druckluft ein, um den Staub herauszuströmen.
b. Verwenden Sie ein trockenes fusselfreie Kleidung (z. B. Mikrofaser) und entfernen Sie vorsichtig die alte Wärmeleitpaste sowohl vom Prozessordeckel als auch vom Kühlkörper. *
* Anmerkungen:
ein.Wenn der Kühlkörper auch den GPU-Chip kühlt, dann müssen Sie auch die Wärmeleitpaste vom GPU-Chip entfernen.
zwei.Um das Entfernen der Wärmeleitpaste zu erleichtern, geben Sie 2-3 Tropfen Reinigungsalkohol oder hochreinen Isopropylalkohol auf das Tuch.
VORSICHT: Achten Sie beim Entfernen der alten Wärmeleitpaste darauf, die Oberfläche des Prozessors und des Kühlkörpers nicht zu zerkratzen.
c. Nachdem Sie die alte Wärmeleitpaste entfernt haben, tragen Sie eine kleine Menge der neuen Wärmeleitpaste (etwa die Größe eines Reiskorns) auf die Mitte des Prozessordeckels auf. *
* Anmerkungen:
ein.Wenn der Kühlkörper auch den GPU-Chip kühlt, dann müssen Sie die Wärmeleitpaste auch auf den GPU-Chip auftragen.
zwei.Bevor Sie die neue Wärmeleitpaste auftragen, werfen Sie einen Blick in die Anleitung des Herstellers der Wärmeleitpaste, um zu sehen, wie Sie diese auftragen. Wenn Sie zum Beispiel die verwenden Arktisches Silber 5 Wärmeleitpaste (eine der besten Wärmeleitpasten, die ich je verwendet habe), navigieren Sie zu dieser Verknüpfung um zu erfahren, wie man die Wärmeleitpaste aufträgt.
7. Nach dem Auftragen der neuen Wärmeleitpaste:
-
- Setzen Sie die CPU-Kühleinheit wieder an ihren Platz.
- Befestigen Sie die CPU-Kühleinheit mit ihren Schrauben.
- Schließen Sie das Netzkabel des Kühlers an.
8. Wenn Sie fertig sind, setzen Sie die hintere Abdeckung, den Akku und das Netzteil wieder ein.
9. Schalten Sie den Laptop ein und überprüfen Sie die CPU-Temperatur.
Zusätzliche Hilfe: Wenn Ihr Laptop nach Durchführung all dieser Schritte immer noch überhitzt, verringern Sie die Leistung des Prozessors und prüfen Sie dann, ob die CPU-Temperatur gesunken ist. Das zu tun:
1. Navigieren Sie zu Schalttafel und offen Energieeinstellungen .
2. Klicken Sie auf Planeinstellungen ändern .
3. Klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern .
4. Unter Prozessor-Energieverwaltung:
- Stellen Sie die ein Minimaler Prozessorzustand Wenn Eingesteckt zu 90 oder zu 95%
- Stellen Sie die ein Richtlinie zur Systemkühlung zu Aktiv
- Stellen Sie die ein Maximaler Prozessorzustand Wenn Eingesteckt zu 90 oder zu 95%
5. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK um die Änderungen zu speichern und die CPU-Temperatur unter Last zu überprüfen.
* SPITZE: ichWenn Ihr Laptop über eine hintergrundbeleuchtete Tastatur verfügt, schalten Sie diese aus.
Das ist es!