Eine MBOX-Datei ist ein auf UNIX-Systemen basierendes Archiv von E-Mail-Nachrichten, ähnlich dem PST-Archiv, das von Microsoft Outlook zum Speichern von E-Mails, Kalendern, Aufgaben usw. verwendet wird. Tatsächlich enthält eine MBOX-Datei gespeicherte E-Mail-Nachrichtenin einem konzentrierten Format, in dem jede Nachricht nach der anderen gespeichert wird, beginnend mit dem „From“-Header.
Der MBOX-Dateityp wird heute von Google verwendet, um Ihre Gmail-Nachrichten in einem einzigen .mbox-Archiv zu speichern, aber Sie können die MBOX-Datei nicht in Windows öffnen, ohne ein Drittanbieterprogramm zu verwenden. Nach einigen Recherchen entschied ich, dass das beste kostenlose Programm zum Öffnen von MBOX-Dateien in Windows die E-Mail-Anwendung Thunderbird ist.
* Notiz:Wenn Sie einen MAC-Computer besitzen, können Sie MBOX-Dateien mit der Apple Mail-Anwendung öffnen.
Dieses Tutorial enthält detaillierte Anweisungen zum Öffnen einer .MBOX-Mailbox-Datei (z. B. Google MBOX) in Thunderbird (Windows 7, 8 oder 10).
So öffnen Sie Postfachdateien (.MBOX) in Thunderbird.
ein. Herunterladen und installieren Thunderbird-E-Mail-Anwendung auf Ihrem System (falls Sie es noch nicht installiert haben).
zwei. Starten Sie Thunderbird. *
* Notiz:Wenn Sie Thunderbird bereits als Standard-E-Mail-Anwendung verwenden, fahren Sie mit fort Schritt-10
3. Klicken Sie auf den Bildschirm „Konto hinzufügen“. Absagen und klicken Sie im nächsten Bildschirm auf Integration überspringen.
Vier. Wenn Sie aufgefordert werden, eine E-Mail-Adresse in „gandi net“ zu erstellen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „gandi.net“ und klicken Sie darauf Ich denke, ich werde mein Konto später konfigurieren
5. Wenn Sie Thunderbird zum ersten Mal starten,* klicken Sie auf Newsgroups unter den Optionen 'Konto erstellen'.
* Notiz:Wenn Sie den Bildschirm unten nicht sehen: Klicken Sie auf das Hauptmenü von Thunderbird und auswählen Optionen > Account Einstellungen. Dann klicken Sie auf Kontoaktionen und wähle Anderes Konto hinzufügen > Newsgroup-Konto.
6. Geben Sie einen symbolischen Namen (z. B. „Benutzer“) und eine symbolische E-Mail-Adresse (z. B. benutzer@example.com) ein und klicken Sie Nächste .
7. Geben Sie im Feld „Newsgroup-Server“ einen symbolischen Namen ein (z. B. „Server“) und klicken Sie darauf Nächste .
8. Geben Sie im Feld „Kontoname“ einen symbolischen Namen ein (z. B. „Benutzer“) und klicken Sie darauf Nächste .
8. Klicken Sie auf den letzten Bildschirm Beenden .
10. Über „Kontoeinstellungen“ (Optionen > Kontoeinstellungen) auswählen und Kopieren der Pfad „Lokales Verzeichnis“ für die „Lokalen Ordner“*
* Notiz:Der „Lokale Ordner“ ist der Ordner, in dem Thunderbird seine Informationen speichert, und kann an der folgenden Stelle auf der Festplatte gefunden werden:
- C:Benutzer\%Benutzername%AppDataRoamingThunderbirdProfiles\MailLokale Ordner
elf. Aufhören Donnervogel.
12. Öffnen Sie den Windows Explorer und fügen Sie die Pfadadresse in die Adressleiste des Explorers ein und drücken Sie Eingeben.
13. Kopieren Sie dann die mbox-Datei(en), die Sie in Thunderbird öffnen möchten, und fügen Sie sie in das Verzeichnis „Lokale Ordner“ ein (oder ziehen Sie sie per Drag-and-Drop). *
* Anregung:Benennen Sie die mbox-Datei(en) in einen Namen um, den Sie erkennen können, wenn Sie Thunderbird öffnen. Wenn Sie beispielsweise die „Gesendet“-Nachrichten von Google Mail heruntergeladen haben, sollten Sie eine MBOX-Datei mit dem Namen „Gesendet.mbox“ haben. Um es in Thunderbird leicht zu erkennen, benennen Sie die MBOX-Datei (z. B.) in „Gmail-Sent.mbox“ um.
.
14. Offen Donnervogel.
fünfzehn. Klicken Sie unter „Lokale Ordner“ auf die Datei „xxx.mbox“, um alle darin enthaltenen E-Mails anzuzeigen.
Das ist es!