Manchmal besteht die Notwendigkeit, einen Ordner oder eine Datei mit einem Passwort zu sperren, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dieser Artikel enthält die sichersten KOSTENLOSEN Methoden zum Passwortschutz eines Ordners oder einer Dateiim Windows-Betriebssystem, um es für alle unzugänglich zu machen, die das Passwort nicht haben.
Einige Vorschläge, bevor Sie Ihre Dateien sperren/verschlüsseln:
1. Verwenden Sie immer ein starkes Passwort, wenn Sie Ihre Dateien sperren, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
2. Wenn Sie die EFS- oder BitLocker-Verschlüsselung verwenden, sichern Sie die verschlüsselten Dateien und die Wiederherstellungsschlüssel immer auf einem separaten Gerät (z. B. auf einem externen USB-Laufwerk) und bewahren Sie dieses Gerät an einem sicheren Ort auf.
3. Sichern Sie zur Schadensvorsorge häufig die gesperrten (verschlüsselten) Dateien in einem entsperrten (unverschlüsselten) Format auf einem separaten Gerät.
So schützen Sie Dateien oder Ordner in Windows mit einem Kennwort.
Methode 1. Sperren Sie Office-Dokumente, Arbeitsmappen, Präsentationen usw.
Methode 2. Sperren und verschlüsseln Sie einen Ordner oder eine Datei mit 7-Zip.
Methode 3. Dateien und Ordner mit EFS-Verschlüsselung verschlüsseln.
Methode 4. Verschlüsseln Sie einen Ordner und seine Dateien mit Bit Locker.
Methode 5. Dateien und Ordner mit VeraCrypt verschlüsseln.
Methode 1. So sperren Sie Word-Dokumente, Excel-Arbeitsmappen, PowerPoint-Präsentationen usw.
Jede Microsoft Office-Anwendung bietet die Funktion, das aktuell geöffnete Dokument mit einem Kennwort zu schützen. Wenn Sie beispielsweise ein Passwort für eine Word-, Excel- oder PowerPoint-Datei festlegen möchten, gehen Sie zu:
- Drucken Sie den Wiederherstellungsschlüssel aus und bewahren Sie das gedruckte Dokument an einem sicheren Ort auf.
-
- Klicken Durchsuche , wählen Sie das virtuelle Laufwerk (VHD-Datei) aus und klicken Sie auf OK .
-
- Öffnen Sie den Windows Explorer und doppelklicken Sie auf das neue Laufwerk.
- Geben Sie Ihr Passwort ein, um das Laufwerk zu entsperren und seinen Inhalt zu erkunden.
- Verwandter Artikel: So verschlüsseln Sie Ihren gesamten PC mit VeraCrypt in Windows (alle Versionen)
Methode 2. So sperren Sie Ordner oder Dateien mit 7-zip.
Die nächste Methode zum Passwortschutz einer Datei oder eines Ordners ist die Verwendung des 7-Zip-Dateiarchivierungsprogramms, das die Datenverschlüsselung unterstützt.
Vorteile: Bietet starke Verschlüsselung und ist kostenlos!
Nachteile: Der Nachteil der 7-Zip-Sperrmethode ist, dass Sie immer das geschützte Archiv extrahieren müssen, um auf seinen Inhalt zugreifen und damit arbeiten zu können.
So schützen (sperren) Sie eine Datei oder einen Ordner mit einem Passwort mit 7-zip:
ein. Herunterladen und installieren 7-zip .
zwei. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei (oder den Ordner), die Sie komprimieren und mit einem Passwort schützen möchten, und wählen Sie sie aus 7-Zip -> Zum Archiv hinzufügen .
3. Geben Sie im Fenster „Zum Archiv hinzufügen“ Ihr Passwort ein und klicken Sie dann auf OK .
Methode 3. So sperren Sie Dateien und Ordner mithilfe der EFS-Verschlüsselung.
EFS ist ein integriertes Verschlüsselungstool, das einzelne Dateien und Ordner auf NTFS-Laufwerken schützen kann, indem es sie verschlüsselt.
Vorteile: Die EFS-verschlüsselten Dateien können nur auf demselben Computer (auf dem sie erstellt wurden) oder auf einem anderen Computer geöffnet werden, wenn Sie den Entschlüsselungsschlüssel (Zertifikat) installieren.
Nachteile:
ein.EFS-Verschlüsselung ist nur verfügbar fürWindows 10, 8, 8.1 Pro oder Windows 10 Enterprise und Windows 7 Ultimate.
zwei.Wenn Sie die verschlüsselten Dateien per E-Mail versenden oder auf einen anderen Computer im Netzwerk kopieren, wird die Verschlüsselung entfernt (verloren).
So verschlüsseln Sie Dateien oder Ordner mit EFS-Verschlüsselung.
ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien oder Ordner, die Sie verschlüsseln möchten, und wählen Sie sie aus Eigenschaften .
zwei. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein Fortschrittlich .
3. Prüfen das Verschlüsseln Sie Dateien, um Daten zu sichern Kästchen und klicken Sie darauf OK zweimal, um Änderungen zu übernehmen.
Vier. Klicken Sie dann, wenn Sie von Windows dazu aufgefordert werden, auf Sichern Sie den Verschlüsselungsschlüssel . *
* Notiz:Wenn die Meldung „Sichern Sie Ihren Dateiverschlüsselungsschlüssel“ nicht angezeigt wird und Sie Ihre Dateien/Ordner zum ersten Mal verschlüsseln, befolgen Sie eine der folgenden zwei (2) Möglichkeiten, um den Verschlüsselungsschlüssel zu sichern:
a. Beim Inhalt Tab klicken Zertifikate.
b. Beim persönlich Registerkarte, klicken Sie auf Export und fahren Sie mit Schritt 6 fort, um den Wiederherstellungsschlüssel zu sichern.
5. Klicken Jetzt sichern (empfohlen)
6. Klicken Sie auf Welcome to Certificate Export Wizard Nächste .
7. Belassen Sie das standardmäßige Exportdateiformat und klicken Sie auf Nächste .
8. Auf dem nächsten Bildschirm überprüfen das Passwort Kontrollkästchen, geben Sie ein starkes Passwort ein und wählen Sie das aus AES256-SHA256 Verschlüsselung. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie Nächste .
9. Klicken Durchsuche , geben Sie einen Dateinamen für die Zertifikatsdatei (Entschlüsselungsschlüssel) ein und klicken Sie dann auf Speichern , um das Zertifikat (Entschlüsselungsschlüssel) auf Ihrem PC zu speichern.* Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Nächste .
* Vorsicht: Speichern Sie das Zertifikat nicht in dem Ordner, den Sie verschlüsseln.
10. Endlich klicken Beenden und OK wenn der Export abgeschlossen ist.
elf. Sie sind fertig. Nach dem Anwenden der Verschlüsselung werden alle verschlüsselten Dateien/Ordner mit einem Vorhängeschloss-Symbol angezeigt. *
* Notiz:In früheren Versionen von Windows (z. B. in Windows 7) erscheinen die verschlüsselten Dateien/Ordner mit grünen Buchstaben auf ihren Dateinamen.
TIPPS zur Verwendung des EFS-Verschlüsselungsverfahrens:
1. Geben Sie unter Windows (an dem PC, auf dem die Verschlüsselung angewendet wird) ein sicheres Anmeldepasswort an.
2. Sichern Sie den exportierten EFS-Wiederherstellungsschlüssel (PFX-Zertifikat) immer an einem anderen sicheren Ort (Laufwerk).
3. Senden Sie die verschlüsselten Dateien nicht per E-Mail oder kopieren Sie sie im Netzwerk, da die Verschlüsselung entfernt wird.
4. Wenn Sie die EFS-verschlüsselten Dateien auf einem anderen Computer öffnen (entschlüsseln) möchten, müssen Sie zuerst den Zertifikatschlüssel (.pfx-Entschlüsselungsschlüssel) installieren, indem Sie das Kennwort verwenden, das Sie beim Exportieren des EFS-Zertifikat-Entschlüsselungsschlüssels angegeben haben. Geben Sie dazu das exportierte Zertifikat doppelt ein und befolgen Sie die Schritte des Assistenten zum Importieren von Zertifikaten.
5. Wenn Sie schließlich die EFS-Verschlüsselung auf dem Computer entfernen möchten, auf dem die EFS-Verschlüsselung aktiviert ist (oder auf einem anderen Computer nach der Installation des Zertifikat-Entschlüsselungsschlüssels), dann:
a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die verschlüsselten Ordner/Dateien und wählen Sie sie aus Dateibesitz -> persönlich .
b. Gehen Sie dann wie folgt vor, um das installierte Zertifikat vollständig zu entfernen:
1. Navigieren Sie zu Windows Schalttafel und offen Internet Optionen .
2. Bei Inhalt Tab klicken Zertifikate.
3. Bei persönlich Markieren Sie das installierte Zertifikat und klicken Sie auf Entfernen .
Methode 4. So verschlüsseln Sie einen Ordner und seine Dateien mit Bit Locker.
Eine sehr sichere Methode, um Ihre vertraulichen Daten mit einem Kennwort zu schützen, ist die Verwendung des BitLocker-Verschlüsselungsprogramms, das derzeit nur in Professional- und Enterprise-Versionen von Windows (Windows 10, 8, 8.1 Pro oder Windows 10 Enterprise & Windows 7 Ultimate) eingebettet ist.
Vorteile: Bietet starken Schutz.
Nachteile: Der Nachteil von BitLocker ist, dass es in Windows Home-Versionen nicht verfügbar ist.
So schützen Sie einen Ordner mit BitLocker mit einem Kennwort:
Schritt 1. Erstellen Sie eine virtuelle Festplatte (VHD).
Um den BitLocker-Schutz zu verwenden, müssen Sie eine VHD (auch als „Dateicontainer“ bezeichnet) erstellen und dann die Dateien, die Sie verschlüsseln möchten, darauf speichern. Das zu tun:
ein. Drücken Sie gleichzeitig die Windows + R Tasten zum Öffnen des Run-Befehlsfelds.
zwei. Typ diskmgmt.msc und drücke Eingeben .
3. Gehen Sie in der Datenträgerverwaltung zu Handlung -> VHD erstellen
Vier. Klicken Durchsuche Geben Sie dann im nächsten Bildschirm einen Namen für das BitLocker-Volume ein (z. B. „Virtuelles Laufwerk“) und klicken Sie auf Speichern .
5. Geben Sie dann eine Größe für die virtuelle Festplatte entsprechend Ihren Anforderungen an (z. B. 300 MB) und aktivieren Sie optional die Dynamisch expandieren um die definierte Größe automatisch zu vergrößern z.B. 300 MB) bei Bedarf.
6. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie OK .
7. Wenn die Erstellung der virtuellen Festplatte abgeschlossen ist, sollten Sie eine neue Festplatte (z. B. „Festplatte 1“) mit der Bezeichnung „ Nicht initialisiert '.
8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Festplatte und wählen Sie sie aus Datenträger initialisieren .
9. Belassen Sie im Fenster „Datenträger initialisieren“ die Standardeinstellung (MBR) und klicken Sie auf OK .
10. Wenn die Initialisierung abgeschlossen ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und erstellen Sie eine Neues einfaches Volumen .
elf. Klicken Nächste auf allen Bildschirmen, um ein neues Volume zu erstellen und das Laufwerk zu formatieren.
12. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, sehen Sie im Datenträger-Manager (und im Windows Explorer) ein neues VHD-Volume (z. B. mit dem Namen „Neues Volume (D:)“).
Schritt 2. Schützen Sie das VHD-Volume mit BitLocker.
ein. Navigieren Sie zur Windows-Systemsteuerung (kleine Symbole) und öffnen Sie sie BitLocker-Laufwerkverschlüsselung .
zwei. Dann klick Aktivieren Sie BitLocker So aktivieren Sie die Verschlüsselung auf dem neuen Volume (Laufwerk):
3. Überprüfen Verwenden Sie ein Passwort, um das Laufwerk zu entsperren , geben Sie dann ein starkes Passwort ein und klicken Sie dann auf Nächste.
Vier. Wählen Sie im nächsten Bildschirm aus, wo Sie den Wiederherstellungsschlüssel speichern möchten, falls Sie Probleme beim Entsperren des Laufwerks haben, und klicken Sie dann auf Nächste . Bei diesem Schritt haben Sie folgende Möglichkeiten:
5. Klicken Sie auf den nächsten zwei (2) Bildschirmen auf Nächste .
6. Endlich klicken Beginnen Sie mit der Verschlüsselung .
7. Wenn die Verschlüsselung abgeschlossen ist, öffnen Sie Windows Explorer und übertragen Sie die Dateien, die Sie schützen möchten, auf das neue Laufwerk (VHD).
8. Wenn Sie Ihre Arbeit beendet haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue Laufwerk und wählen Sie Auswerfen .
9. Das ist es!
TIPPS zur Verwendung der BitLocker-Verschlüsselung:
1. Um das BitLocker-Kennwort zu ändern oder den BitLocker-Schutz zu entfernen (auszuschalten), navigieren Sie zu Schalttafel -> BitLocker-Laufwerkverschlüsselung.
zwei. Sichern Sie den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel immer an einem anderen sicheren Ort (Laufwerk).
3. Um auf die Inhalte auf dem BitLocker-geschützten virtuellen Laufwerk (VHD) zuzugreifen, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
Methode 5. So verschlüsseln Sie Ordner und Dateien mit VeraCrypt.
Die letzte sichere Methode zum Sperren von Ordnern und Dateien ist die Verwendung von VeraCrypt die kostenlose und leistungsstarke Open-Source-Verschlüsselungssoftware.
Vorteile:
1. Bietet starken Schutz
2. VeraCrypt kann in allen Windows-Versionen (Home & Pro) sowie in Mac OSX und Linux verwendet werden.
3. Es ist kostenlos!
Nachteile: –
So verschlüsseln Sie Ihre Dateien mit VeraCrypt:
Schritt 1. Erstellen Sie ein passwortgeschütztes VeraCrypt-Volume:
Um mit der Verschlüsselung Ihrer Dateien mit VeraCrypt zu beginnen, müssen Sie ein VeraCrypt-Volume (auch als „VeraCrypt-Dateicontainer“ bekannt) erstellen, das eigentlich eine verschlüsselte virtuelle Festplatte (VHD) mit Ihren verschlüsselten Dateien ist.
ein. Herunterladen und installieren VeraCrypt auf Ihrem PC. *
* Notiz:Installieren Sie VeraCrypt immer mit lokalen Administratorrechten.
zwei. Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie VeraCrypt und gehen Sie zu Bände -> Neues Volume erstellen
3. Lassen Sie auf dem ersten Bildschirm die Standardoption (Verschlüsselten Dateicontainer erstellen) und klicken Sie auf Nächste .
Vier. Drücken Sie Nächste ein zu erstellen Standard-VeraCrypt-Volume.
5. Klicken Sie im Fenster Volume Location auf Datei aussuchen Geben Sie dann im nächsten Bildschirm einen Namen für das VeraCrypt-Volume ein (z. B. „Privat“) und klicken Sie auf Speichern . Wenn Sie fertig sind, klicken Sie Nächste weitermachen.
6. Belassen Sie die standardmäßigen Verschlüsselungsoptionen (AES / SHA-512) und klicken Sie auf Nächste .
7. Beim Volumengröße , geben Sie eine Größe für das neue Volume entsprechend Ihren Anforderungen ein (z. B. 300 MB) und klicken Sie auf Nächste .
8. Geben Sie nun ein starkes Passwort* ein und klicken Sie auf Nächste weitermachen.
* Notiz:Ein starkes Passwort muss aus 20 oder mehr Zeichen bestehen und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen usw. enthalten.
SPITZE: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Passwort anzeigen“, um zu überprüfen, was Sie eingeben.
9. Wählen Sie bei Volume Format options aus NTFS und optional überprüfen Sie die Dynamisch Kontrollkästchen. * Bewegen Sie dann Ihre Maus so zufällig wie möglich innerhalb des Fensters, um die kryptografische Stärke zu erhöhen. Wenn der 'Randomness'-Balken grün wird, drücken Sie Format .
* Notiz:Wenn Sie die wählen Dynamisch Option wird die Volume-Größe dynamisch erhöht, wenn sie das definierte Limit (z. B. von 300 MB) überschreitet.
10. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK und dann klicken Ausgang.
Schritt 2. Übertragen Sie die Dateien, die Sie schützen möchten, innerhalb des VeraCrypt-Volumes.
Der letzte Schritt besteht darin, die Ordner/Dateien, die Sie schützen möchten, in das mit VeraCrypt verschlüsselte Volume zu legen.
ein. Starten Sie VeraCrypt und mounten Sie das verschlüsselte Volume. Das zu tun:
1. Wählen Sie einen verfügbaren Laufwerksbuchstaben aus.
2. Klicken Sie auf Datei aussuchen und wählen Sie das verschlüsselte VeraCrypt-Volume (z. B. „Privat“).
3. Klicken Sie auf Montieren .
4. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf OK.
zwei. Wenn das Mounten abgeschlossen ist, öffnen Sie den Windows Explorer und Sie sehen ein neues lokales Laufwerk (mit einer Größe, die der entspricht, die Sie beim Erstellen des VeraCrypt-Volumes festgelegt haben).
3. Übertragen Sie nun alle Ordner und Dateien, die Sie schützen möchten, auf das neue Laufwerk.
Vier. Wenn Sie fertig sind, schließen Sie den Windows Explorer und wählen Sie im VeraCrypt-Menü aus Abgang .
5. Sie sind fertig! Folgen Sie einfach dem gleichen Verfahren, um in Zukunft mit Ihren geschützten Dateien zu arbeiten.
Das ist es!